Über uns

Gemeinschaft Gebet & Wort (GG&W)

Die Gemeinschaft Gebet & Wort wurde in der Schweiz im Jahr 2007 gegründet. Hagioassistenten sind Mitglieder dieser Gemeinschaft.

Der Gemeinschaft angeschlossen ist der seit 2004 bestehende Verein „Apostolat der Evangelisierung und Hagiotherapie Schweiz“.
Aktiv- und Passivmitglieder bilden zusammen eine Gebetsgemeinschaft.

Da Hagioassistenten ehrenamtlich arbeiten, ist der Trägerverein dankbar für jede finanzielle Unterstützung.

Die Muttergemeinschaft hat ihren Hauptsitz in Zagreb:
ZMR – Zajednica Molitva i Riječ

Hagio Verein Schweiz

Der Verein «Apostolat der Evangelisierung und Hagiotherapie» wurde 2004 gegründet.

Er ist das ausführende und unterstützende Organ der Gemeinschaft «Gebet und Wort» in organisatorischen, sowie finanziellen Belangen.

Unsere Vereinsziele sind:

  • Die Vertiefung der christlichen Grundspiritualität. D.h. die Hinführung zu einer lebendigen Gottesbeziehung.
  • Formation und Erfahrungsaustausch der hagiotherapeutischen Anthropologie nach der Methode von Prof. T. Ivančić.
  • Veranstaltungen für Aktivmitglieder und interessierte Personen, die das Wissen der Hagiotherapie für Ihre Arbeit und Ihr Umfeld gezielt einsetzen wollen.

Gründer der Hagiotherapie

Gründer der Hagiotherapie ist der kroatische Priester und Universitätsprofessor Dr. Tomislav Ivančić.

Er entfaltete eine theologisch-philosophischen Anthropologie, die neben der somatischen und der psychiatrischen Medizin für die ganzheitliche Heilung des Menschen, besonders seiner geistigen Erkrankungen und Abhängigkeiten, von grosser Bedeutung ist. Zu diesem Zweck entwickelte er die Methode der Hagiotherapie.

Neben seiner Professur war er Dekan der theologischen Fakultät, Rektor der Universität in Zagreb und Studenten Seelsorger.

Er gründete 1975 die katholische, kirchlich anerkannte geistliche Gemeinschaft „Gebet und Wort“. Ivančić ist weltweit bekannt durch viele wissenschaftliche Beiträge sowie durch über 50 Bücher, die in mehreren Sprachen erschienen sind.

Sein Forschungsgebiet umfasst die Philosophie, Theologie und Literatur, insbesondere die geistliche Dimension des Menschen, in der er sich um neue, zeitgemäße Möglichkeiten und Weisen der Evangelisation bemüht, sowie um die Notwendigkeit einer Therapie für diese geistliche Dimension des Menschen. Die Methode der Hagiotherapie entstand zunächst aus der Praxis der Evangelisationsseminare und wird seit ca. 25 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. 1990 wurde in Zagreb das erste Zentrum für geistliche Hilfe gegründet, dessen Vorsteher Prof. Ivančić bis 2017 war.